15.04.2019 von Symposium Feines Essen + Trinken in Uncategorized

Think Mobile First – die Digitalisierung der Lebensmittelbranche

Die digitale Welt eröffnet Handel und Industrie vollkommen neue Möglichkeiten Marken und Produkte zu präsentieren. Auf dem Take-off Nachwuchskongress beschäftigt sich Claudia Studtmann, Head of Sales Retail, Facebook Germany, mit den Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung in der Vermarktung von Lebensmitteln ergeben. In ihrem Vortrag „Chancen der digitalen Kundenkommunikation für Private Labels“ legt die Marketingexpertin beeindruckende Zahlen für die digitale mobile Nutzung vor. Sie erklärt, dass 42 von 54 der größten Segmente im FMCG bereits Marktanteile an jüngere, zuvor unbekannte Firmen verloren haben. Warum das so ist, zeigt die Referentin am Beispiel von HaloTop. Der US Eiscreme-Hersteller hat dank geschickten Marketings die etablierten Player von der Spitze verdrängt und bei der Produkteinführung konsequent auf digitale Kanäle und Mobile First gesetzt.

„It is not a matter of if, it is a matter of when.“
Claudia Studtmann, Head of Sales Retail, Facebook Germany

Claudia Studtmann

Claudia Studtmann, Head of Sales Retail, Facebook Germany auf dem Take-off Nachwuchskongress

Auch wenn heute noch in vielen Bereichen über 90 % der Verkäufe offline und nur 10 % online getätigt werden, so werden doch die meisten Kaufentscheidungen digital über verschiedene Touchpoints beeinflusst – von früher „I am going shopping“ – zu heute „I am always shopping“. Die Zukunft der Industrie liegt im digital beeinflussten Handel, der durch mobile Endgeräte und Social Media vorangetrieben wird. Die Referentin legt weitere Zahlen vor. Etwa 150-mal hat der durchschnittliche User sein Handy pro Tag in der Hand. Daraus folgt für Studtmann: Die Firmen müssen ihr Marketing umstellen und das Mobiltelefon in den Mittelpunkt ihrer Kampagnen rücken – Think Mobile First.

Die Zukunft gehört digital beeinflusstem Handel und Video

Damit nicht genug – 79 % aller Konsumenten wollen lieber ein Video sehen als einen Text lesen, um sich über ein Produkt zu informieren. Also gilt neben Mobile First auch immer mehr Video First. 2020 werden 75 % aller mobilen Daten Videoformat haben. Auch Augmented Commerce ist auf dem Vormarsch. Wie gut Videowerbung im TV und Mobile auf Facebook und Instagram funktionieren, zeigt Studtmann in der aktuellen
Video-Wirkungsstudie in Zusammenarbeit mit der GfK und großen FMCG-Marken. Diese untersucht die Werbeeffektivität und den Sales Impact von Videowerbung auf Social Media und mögliche Cross-Channel-Effekte zwischen TV und Mobil – Ergebnis: Video Ads steigern den Umsatz! Die Marketingexpertin ermutigt die Teilnehmer, mehr zu experimentieren und mutig neue Wege auszuprobieren.

 

„Move fast and build things.“
Claudia Studtmann, Head of Sales Retail, Facebook Germany

Keywords in diesem Beitrag:
  • Digitalisierung
  • Facebook
  • Mobile First
  • Video First
Symposium Feines Essen + Trinken
Symposium Feines Essen + Trinken

Weitere Artikel aus dem Ressort